Nordostgrat
(
Bearbeiten)
Routen Details:
Blockkogl, Südgipfel, 3098 M, erste Ersteigung über den Nordostgrat am 11. Juli 1925 durch Karl Hagspiel und Willy Nessizius, Innsbruck.
Von der Frischmannhütte den zum Fundusfeiler führenden Steig ein kurzes Stück aufwärts, dann südlich anfangs auf Steigspuren ansteigend, über die steilen, grünen hänge gegen den Pluderferner bis zum Beginn des Moränenwalles, von der Hütte ungefähr 3/4 Stunden, von dort schwingt sich der Grat, der der letzte von der Hütte gegen Süden gesehen ist, zu seinem Anbeginn mit steiler Stufe auf. welche man in nicht schwieriger Blockkletterei überwindet, der Grat zieht nun mäßig ansteigend über mit Moos und Flechten durchsetzten Schrofen weiter, um sich dann wieder mit steilen Absätzen aufzubauen. Man klettert stets auf der direkten Gratschneide empor und gelangt alsbald zu dem eingebetteten Hängegletscher, an dessen südlicher Begrenzung der Weiterweg über die anfangs steilen Felsen vonstatten geht, über loses Blockwerk wird der Gipfel des südlichen Blockkogls erreicht, vom Einstieg ungefähr 2 1/2 Stunden in teilweise schwieriger Kletterei.
Übergang zum Nordgipfel, 3090 m.
Vom Südgipfel steigt man nordwärts über loses Blockwerk abwärts bis zur Scharte und über den kurzen scharfen Grat zum Fuße eines mit steiler kante ansetzen den Turmes, welcher auch erklettert werden kann. Entschieden leichter ist es jedoch, wenn man vom Schartl am Fuße der Kante auf der Ostseite auf einem schräg abwärts fühenden Bande absteigt und zu einer Steilrinne quert, die zu einem Schartl jenseits des Turmes führt.
Über leichte gut gestufte Felsen wird der Gipfel erreicht,
Dauer des Überganges ungefähr 1/2 Stunde.
Quelle: Österreichische Touristenzeitung, Nr.8, 1 August 1929, Seite 107
Datum erste Besteigung:
01.07.1925
Gipfel:
Blockkogel Südgipfel
Erste(r) Besteiger(in):
Hagspül Karl
Nessizius Willy