Jöchler Sepp sen.
(
Bearbeiten)
Biografie:
Ehrung einer Landecker Bergsteigerfamilie
Ein richtiges Familienfest unter Bergsteigern war der von der Sektion Landeck am vergangenen Sonntag im Hotel Schwarzer Adler abgehaltene Alpenvereinsabend.
Eine besondere Freude und Genugtuung für alle anwesenden Mitglieder war es, als Obmannstellvertreter Josef Plangger bekanntgab, daß die Sektion Landeck Ing. Sepp Jöchler, den Mitbezwinger des Cho Oyu und Josef Jöchler, den Vater, der schon 27 Jahre Obmann der Sektion ist, zu ihren Ehren-Mitgliedern ernannt habe.
Quelle: Mitteilungen des ÖAV 1956, Heft 11, Seite 109
Jöchler Josef Sepp,sen.* Landeck, später Fritzens, Mils in Tirol, (Österreich)
Bild:http://www.emmet.de
Bild:http://www.bergnews.com
Sepp Jöchler begann 1930 mit Bergsteigen und unternahm in den 50er Jahren bedeutende Touren in den Ost-und Westalpen. Als Jugendlicher holte er sich an den Zinnen und Zacken rund um die Steinseehütte (unweit seines Geburtsortes Landeck) das Rüstzeug für seine späteren Spitzenleistungen. Schon früh wurde er in den illustren Kreis des alpinen Klubs Karwendler aufgenommen.Er war einer der größten Alpinisten Tirols, Gefährte des Asienforschers Herbert Tichy und Kletterpartner des unvergessenen Hermann Buhl.
Nach Jöchler ist der Verbindungsweg zwischen der Darmstädter Hütte und der Niederelbehütte in der Verwallgruppe benannt.
1943 1.Winterbeg.Serles (Waldrastspitze)-Nordwand,2718m, (Stubaier Alpen)
1946 1.Beg.Schneekarlespitze-Westverschneidung,2647m, (Lechtaler Alpen)
1946 1.Beg.Spiehlerturm-Nordwand,2550m, (Lechtaler Alpen)
1947 1.Beg.Steinkarspitze-Südostverschneidung,2650m, (Lechtaler Alpen)
1950 1.Beg.Parseierspitze-Nordostwand Jöchler-Führe, 3038m, (Lechtaler Alpen)
1951 1.Winterbeg.Parseierspitze-Nordostwand,3038m, (Lechtaler Alpen)
1951 1.Beg.Parseierspitze-Nordwand,3038m, (Lechtaler Alpen) / 1951
1951 1.Beg.Rugglespitze-Ostwand,VI,2864m, (Verwallgruppe)
1951 1.Winterbeg.Fußstein-Nordwestkante,V-,3380m, (Zillertaler Alpen)
1951 Beg.Dent dHérens-Nordwand,IV,48°-60°,1300 HM,4171m, (Walliser Alpen)
1952 1.Winterbeg.Vorderer Brunnenkogel-Nordwestkante Brunnenkogelkante,V+,600 HM,3304m,
(Stubaier Alpen)
1952 4.Beg.Tofana-Südostpfeiler-Südostwand,VI, (Ampezzaner Dolomiten)
1952 Beg.Aiguille du Plan-Direkte Nordwand,3673m, (Montblancgebiet)
1952 8.Beg.Eiger-Nordwand Heckmair-Route,V,55°,1800 HM,3970 m, (Berner Alpen)
1953 1.Winterbeg.Steinkar-Umrahmung,(Überschr.von neun Gipfel), (Lechtaler Alpen)
1953 1.Winterüberschr.Serleskamm mit 14 Gipfel bis zum Habicht,3277m, (Stubaier Alpen)
1953 1.Beg.Parzinntürme-Südwestturm-Ostkante Variante",2590m, (Lechtaler Alpen)
1953 Beg.Große Zinne Nordwand Comiciführe,VI+A/0,400 HM,2999m, (Sextener Dolomiten)
1953 8.Beg.Matterhorn-Nordwand Schmid-Route,V,Eis 60°,1100 HM,4478m, (Walliser Alpen)
1954 Best.Tiroler Köpfl, (Himalaya)
1954 1.Best.Cho Oyu,8201m, (Nepal/Tibet)
1956 3.Beg.Ortler-Nordwand,3899 m, (Ortlergruppe)
1971 Beg.Piz Badile-Nordostwand Cassin,V+/A0,900 HM,3308m, (Bergell)
1973 Beg.Cima di Canali-Direkte Westwand Buhlriß,VI-, 600 HM,2897m, (Pala)
1.Beg.Simeleskopf-Südwand,2804m, (Lechtaler Alpen)
1.Beg.Parzinntürme Nordostturm-Ostkante,2582m, (Lechtaler Alpen)
1.Beg.Spiehlerturm-Nordwestkante,2550m, (Lechtaler Alpen)
Beg.Steinkarturm-Nordostwand,2590m, (Lechtaler Alpen)
Beg.Steinkarturm-Ostwand,2590m, (Lechtaler Alpen)
Beg.Steinkarturm-Südostkante,2590m, (Lechtaler Alpen)
Beg.Steinkarspitze -Südpfeiler Jöchlerweg",2650m, (Lechtaler Alpen)
1.Winterbeg.Serles (Waldrastspitze)-Nordwand,2718m, (Stubaier Alpen)
Quelle: Gerhard Schaur,Isny im Allgäu
Geboren am:
06.05.1923
Gestorben am:
02.03.1994
Bergsteigerland Tirol - BST 1963-1, S. 44.pdf
Erste Route-Begehung
Erste Route-WinterBegehung