Devouassoud Francois (Führer)

(Bearbeiten)

Biografie:
Francois Devouassoud Bergführer, * Les Barats, später Sallances, Bonneville, Chamonix (Frankreich)

Der baumlange Francois Devouassoud wurde der erste Auslandsführer. Er wurde von Freshfield in Chamonix entdeckt. Er war 1864 auf einem „Cross-country Streifzug auf einer Hochroute vom Monte Rosa bis zur Königsspitze unterwegs und war auch in den Bergen Spaniens, den Pyrenäen, Apenin und auf Korsika unterwegs.
1974 entdeckte der Führer Francois Devouassoud eine entscheidende Schwachstelle, einen steilen Kamin, auf den zweithöchsten Berg der Rosengartengruppe, die Rosengartenspitze. Mit ihm stand Tucker und mit dem Engländer Thomas Henry Carson als Erster auf der Rosengartenspitze, dem zweithöchsten Berg der Rosengartengruppe. Die Erstbesteigung der Rosengartenspitze erfolgte am 31. August 1874, nach anderen Quellen bereits ein Jahr davor, über den heutigen Normalweg über Westflanke und Nordgrat. Den Bergführern Giovanni Battista Della Santa und François Devouassoud gelang mit den beiden Engländer H.A.Beachroft und Charles Comyns Tucker am 4. September 1875 die erste Besteigung des Sass Maor-Ostgipfels in der Pala.
Insgesamt machte er 50 neue Routen..

1864 1.Best.Presanella,3556 m, (Adamello-Presanella-Alpen)
1864 1.Best.Monte Sissione,3330m, (Bergell)
1865 1.Überschreit.Passo di Bondo, (Bergell)
1865 2.Best.Marmolata-Hauptgipfel Punta Penia,3344m, (Dolomiten)
1865 1.Best.Langtauferer Spitze,3529m, (Ötztaler Alpen)
1865 1.Beg.Punta San Matteo-Südwestgrat,3678m, (Ötztaler Alpen)
1865 1.Best.Pizzo Tresero über Südostgrat oder Südwestgrat,3594m,3602m, (Südliche Ortlergruppe)
1865 1.Best.Palon della Mare (Punta San Matteo) über Südwestgrat,3678m, (Südliche Ortlergruppe)
1865 1.Best.Großer Möseler(Mösele) über Südostflanke und Überschr. von Süd nach Nordwest,3478 m, (Zillertal Alpen)
1866 1.Best.Tinzenhorn(Corn da Tinzong),3173m, (Albula Berge,Graubünden)
1866 1.Beg.Tödi von der Glarner Seite,3577m, (Glarner Alpen)
1866 1.Best.Piz Cengalo über Südwestgrat,(Normalweg),II-III,3370m, (Bergell)
1866 1.Best.Cima di Castello über Nordgrat,3392m, (Bergell)
1866 2.Best.u.1.Beg.Bietschhorn-Nordwestgrat über Baltschieder Joch,3934m, (Berner Alpen)
1867 1.Best.Piz Badile über Südwestwand „Normalweg“,III,350 HM,3308m, (Bergell)
1867 1.Best.Piz Mitgel,3159m, (Bündner Alpen)
1867 1.Beg.Cima di Rosso-Südwestflanke u.Südwestgrat „Normalweg“,3366m, (Bergell)
1868 1.Best.Kasbek,5043 m, (Kaukasus)
1868 1.Best.Elbrus-Nordestgipfel,5630 m, (Kaukasus)
1871 1.Best.Cima di Brenta von Norden,3151m, (Brenta) ???
1873 1.Beg.Monte Cevedale-Westflanke,3778m, (Ortleralpen)
1874 1.Best.Tschagerspitze über Südflanke,2794m, (Rosengarten)
1874 1.Best.Rosengartenspitze-Hauptgipfel über Westwand und Nordgrat „Normalführe“,III,150 HM,2981 m, (Rosengarten,Dolomiten)
1874 1.Best.Tschagerspitze (Coronelle) von Süden,2794m, (Dolomiten)
1875 1.Best.Sass Maor-Östliche Spitze,III,2814m, (Pala,Dolomiten)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu


geboren in Chamonix (Frankreich)

Der baumlange Francois wurde der erste Auslandsführer. Er wurde von Freshfield in Chamonix entdeckt. War 1864 auf einem "Cross-country Streifzug auf einer Hochroute vom Monte Rosa bis zur Königsspitze unterwegs.
1868.07.08. - Erstbesteigung des Kasbek (6´5043m - Kaukasus) mit D.W. Freshfield, Charles C. Tucker und Adolphus Warburton Moore.
1874 - Erste Ersteigung der Rosengartenspitze (2981m) mit T.H. Carson und Charles C. Tucker (von Westen).
war auch in den Bergen Spaniens, den Pyrenäen, Apenin und in Korsika unterwegs.
Insgesamt 50 neue Routen bestiegen.
Quelle: Archiv Proksch, Österr. Alpenklub

Quelle: Archiv Proksch, Österr. Alpenklub
Quelle: Alpine Journal Volume 40, 1928, Seite 400
Quelle: Alpine Journal Volume 46, 1934, Seite 221







Geboren am:
1831
Gestorben am:
20.07.1905

Erste Route-Begehung