Ramsauer Anton
(
Bearbeiten)
Biografie:
Altbergführer Anton Ramsauer 90 Jahre!
Am 13. Dezember 1966 vollendete Anton Ramsauer im „Brigittaheim" in Gosau sein 90. Lebensjahr. Er wurde 1876 in Hallstatt geboren und ergriff 1906 den Beruf eines Trägers und Rergführers. Etwa tausendmal hat er den Gipfel des Hohen Dachsteins betreten und unzähligemale andere Gipfel seiner Salzkammergut-Heimat. Immer brachte er seine Touristen sicher ans Ziel und viele rettete er aus Bergnot. In einer kleinen Feier überreichte Vizebürgermeister Edlinger eine Ehrengabe der Gemeinde Hallstatt, die Bergführerkameraden einen großen Geschenkkorb und Bergführerobmann Gerwin Eder im Namen des Österreichischen Alpenvereins das vom Verwaltungsausschuß Innsbruck verliehene Altbergführerabzeichen.
S. W.
Quelle: Mitteilungen des ÖAV 1967, Heft 3/4, Seite 47
Ehrung eines Altbergführers. Der alte Dachstein führer Anton Ramsau er, der derzeit im „Brigitta heim" in Gosau im Ruhestand lebt, vollendete am 13. Dezember 1966 sein 90. Lebensjahr. Er wurde am 13. Dezember 1876 in Hallstatt geboren und begann um 1906 als Träger und Bergführer zu gehen. Etwa tausendmal bestieg er den Hohen Dachstein und natürlich auch viele andere Gipfel des Salzkammergutes, und immer brachte er seine Touristen sicher ans Ziel. Vielen Bergsteigern wurde er ein Retter aus Bergnot. Zu seinem Ehrentag waren eine Abordnung der Gemeinde Hallstatt, die Bergführerkameraden aus Hallstatt und Gosau und der oberösterreichische Bergführerobmann Gerwin Eder aus Hinterstoder erschienen. Geschenke und Gaben wurden überreicht, und Bergführerobmann Eder heftete dem alten Dachsteinführer das vom Verwaltungsausschuß Innsbruck verliehene Altbergführerabzeichen an die Brust. Man schied mit dem herzlichen Wunsch, Toni Ramsauer zum Hunderter wieder so frisch anzutreffen wie diesmal.
S.W.
Quelle: Der Bergsteiger 1967, Heft 2, Seite 144
1947 1.Beg.Knallstein-Nordwestwand „Palaoro-Verschneidung",2232m, (Tennengebirge)
Geboren am:
13.12.1876
Erste Route-Begehung