Schroffenegger Franz

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Schroffenegger Franz, Bergführer, * Tiers am Rosengarten (Südtirol), + Grasleitenturm abgestürzt

Der bedeutenste Sohn der Tierser ist der 1880 geborene Franz Schroffenegger. Der große Bergführer aus Tiers war einer der besten Kletterer seiner Zeit. Für ihn war das Bergsteigen mehr als nur ein bloßer Broterwerb.Der begabte Kletterer kommt auch außerhalb seiner engeren Heimat mit den neuesten Strömungen des Alpinismus in Berührung. Im Wilden Kaiser lernt er die moderne Seil-und Hakentechnik kennen.
Bereits 1910 standen die Bergführer Franz Schroffenegger und Franz Wenter am Fuße des schlanken Delagoturmes und fanden einen Durchstieg in dieser abweisenden schweren Delagoturm-Nordwestwand, wobei sie den oberen Teil durch den Pichlriss kletterten. Damit war eine bemerkenswerte Dolomitenroute erschlossen worden. Die beiden Tierser hinterließen ihre bedeutenste Dolomitenkletterei.
Mit Hans Dülfer und Werner Schaarschmidt beging er 1912 als erster die Valbonkante über der Grasleiten-Hütte, eine der schönsten Routen des Tschamintales im Rosengarten.
Sicherlich gehörte Franz Schroffenegger zu den besten Kletterer seiner Zeit. Am 2. August 1920 stürzte er am Grasleitenturm zu Tode.

Ca.1900 1.Beg.Vajolettürme-Hauptturm-Nordflanke "Schroffenecker-Führe",III,2813m, (Rosengarten)
1902 5.Best.Campanile Basso (Guglia di Brenta) "Normalroute",IV+/A0,2883m, (Brenta)
1903 1.Beg.Westliche Sattelspitze-Ostflanke "Schroffenegger-Wenter",II,2594m, (Rosengarten)
1906 1.Beg.Valbonköpfe-Nordwand "Schroffenegger-Wenter-Führe",2698m, (Rosengarten)
1908 1.Beg.Totenkirchl-Westwand "Piazroute",V,450 HM,2193m, (Wilder Kaiser)
1908 1.Beg.Totenkirchl-Ostnordostwand "Piazkamin",V/A0,130 HM,2193m, (Wilder Kaiser)
1908 1.Beg.Mittlere Grasleitenspitze-Südwand "Schroffenegger-Kamin",III,2705m, (Rosengarten)
1909 1.Beg.Rotwand-Ostwand "Alte Führe",III,350 HM,2806m, (Rosengarten,Dolomiten)
1909 1.Beg.Mugonispitze-Nordspitze (Cime de Mugoni - Punta Nord) von Nordwesten,2757m, (Rosengarten)
1910 1.Beg.Westliche Sattelspitze-Nordwestwand "Wenter-Schroffenegger",IV,2594m,(Rosengarten)
1910 1.Beg.Delagoturm-Nordwestwand "Schroffenegger-Wenter",IV+,600 HM,2790m, (Rosengarten,Dolomiten)
1910 1.Beg.Laurins Wand-Nordwestwand "Schroffenegger-Führe",IV,600 HM,2819m, (Rosengarten)
1910 1.Beg.Valbonköpfe-Nordwestgrat,2698m, (Tschamintal,Rosengarten)
1911 1.Beg.Rosengartenspitze-Südwestwand "Schroffenegger-Führe",2981m, (Rosengarten)
1912 1.Beg.Totenkirchl-Nordwestwand "Schroffeneggerkamin",V+,90 HM,2190m, (Wilder Kaiser)
1912 4.Beg.Fleischbank-Ostwand "Dülfer-Schaarschmidt",V/A0,2187m, (Wilder Kaiser)
1912 1.Beg.Östliche Valbonspitze-Nordwestkante "Valbonkante",V,450 HM,2705m, (Tschamintal,Rosengarten)
1912 1.Beg.Östliche Valbonspitze-Nordostkamine,IV,300 HM,2705m, (Tschamintal,Rosengarten)
1914 1.Beg.Gsellenspitze-Ostflanke,2186m, (Rosengarten,Dolomiten)
Beg.Campanile Val Montanaia "Strapiumbi-Nord",2137m, (Friaulische Dolomiten)
1.Beg.Vajolettürme-Hauptturm-Nordflanke,2813m, (Rosengarten)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu

Geboren am:
1880
Gestorben am:
1920

Erste Route-Begehung