Tirler Patrick

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Patrick Tirler, Kastelruth (Südtirol)

Mitglied der Sektion Schlern
Am 3. und 4. September 2022 eröffneten Moritz Sigmund und Patrick Tirler eine neue Erstbegehung am Santnerbauch-Pfeiler (Schlern,Dolomiten). Eine neue Erstbrgehung an der Burgstall-Ostwand konnte Patrick Tirler zusammen mit Florian Gufler am 11.9.2022 eröffnen.
Der Alpine Förderpreis 2023 wurde den zwei jungen Bergsteigern Patrick Tirler aus Kastelruth und Moritz Sigmund aus Vahrn verliehen.
Die zwei jungen Freunde Moritz Sigmund und Patrick Tirler haben als Seilschaft herausragende alpine Leistungen gebracht. Neben Sportkletterwettbewerben kletterten sie beim Sport-und Alpinklettern auf höchsten Schwierigkeitsniveau. Sie eröffneten Erstbegehungen bis zum X. Schwierigkeitsgrad.
Ihre Kletterpartner sind Alex Walpoth, Elisabeth Lardschneider, Moritz Plattner, Martin Dejori, Titus Prinoth, Alex Pfattner aus Klausen und Alexandra Ladurner.

2022 1.Beg.Santnerbauch-Pfeiler “Der fliegende Milchmann”,VIII–, (Schlern,Dolomiten)
2022 1.Beg.Burgstall-Ostwand „Die schwarze Träne“,VII,2510m, (Schlern,Dolomiten)
2022 1.Beg.Little Asan “„Ak-Kalpak/Sigmund-Tirler-Führe”,X-,280 KM,ca.3600m,
(Karasu Tal,Karavshin-Gebiet,Kirgisien)
2022 Beg.Vers.Odessa-Westwand bis 400 m unter Gipfel,VIII,1500 HM,4800m,
(Karasu Tal,Karavshin-Gebiet,Kirgisien)
2023 1.Beg.Jamyang Ri “Nelim Lam-Bergkristall Route”,VIII+,A0,5800m, (Ladakh,Indien)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu


Die schwarze Träne (VII)
Burgstall-Ostwand; Schlern 
Eine neue Erstbegehung an der Burgstall-Ostwand konnte Patrick Tirler zusammen mit Florian Gufler am 11.9.2022 onsight eröffnen. Eine logische Linie, die einem markanten Risssystem folgt und bis auf 2 geschlagenen Haken
selbst abzusichern ist.
Quelle: AVS Mitteilungen 2023, Heft 1, Seite 84

Der fliegende
Milchmann (VIII–) 
Santnerbauch-Pfeiler; Schlern 
Am 3. und 4. September 2022 konnten Moritz Sigmund und Patrick Tirler eine neue Erstbegehung am Santnerbauch-Pfeiler eröffnen. Patrick Tirler berichtet von der Tour und wie es zu diesem Namen kam. 
Quelle: AVS Mitteilungen 2023, Heft 1, Seite 84