Stephan Herbert

(Bearbeiten)

Biografie:
ÖAK-Mitglied seit 1978

Ich weiß nicht, wie der „Steperl" zu unserer „Schwanda-Plattn" gekommen ist ... auf einmal war er dabei. Die Trisselwand war unsere erste gemeinsame Tour. Da ist so ziemlich alles danebengegangen. Regen in der Früh, Nebel, dann haben wir uns verhaut und zuletzt sind wir in ein grausiges Gewitter mit Donner, Blitz und Hagel gekommen. Nass waren wir bis auf die Haut und auf welcher Route (ob es überhaupt eine war?) wir wieder aus der Wand gekommen sind, wissen wir bis heute nicht.
Steperl hatte das alles still mitgemacht. Schwanda: „Als Nervenarzt darf er sich ja auch gar nicht auf regen!"
Dr. Herbert Stepan (Sohn des Verlegers heimatkundlicher Werke Eduard Stepan) arbeitete von 1948-1955 an der psychiatrisch-neurologischen Universitätsklinik in Wien und eröffnete 1954 seine eigene fachärztliche Ordination.
Erst jetzt nach seinem Tod habe ich seinen Tourenbericht für die Aufnahme in den ÖAK 1978 gelesen, was er alles an Bergtouren gemacht hat ... Hochschwab- und Gesäusewände, Triglav-Nordwand und Dolomitenklettereien, Piz Badile-Nordkante, Piz Bernina-Biancograt, Matterhorn, Monte Rosa, Touren im Montblanc-Gebiet, Kaukasus, Elbursgebirge und im Atlas. Er selber hat nie davon erzählt.
Jetzt erinnere ich mich auch daran, dass sich Steperl nie an Debatten um Tourenziele beteiligt hat. Ihm war alles recht, er war überall gern dabei. Er hatte das Bergsteigen an sich mit allem Drum und Dran gemocht, ist ebenso gern gewandert wie geklettert, war auf niedrigen Bergen ebenso glücklich wie auf den hohen. Steperl, der Nervenarzt, hat sich wahrscheinlich in unserer Runde auch deswegen so wohl gefühlt, weil ihm unsere lockere Art des Bergsteigens - Kontrast zu seinem Beruf! - besonders zusagte.
Schwanda beim Heimfahren nach so mancher wegen Schlechtwetters ins Wasser gefallenen Sonntagsfahrt; „Hauptsach', der Schmäh ist wieder g'rennt!" Dazu hat auch er immer viel beigetragen. Wir waren gern mit ihm unterwegs!
Fritzi und Charly Lukan
Quelle: Österreichische Alpenzeitung 2002, Folge 1563, Seite 54

Geboren am:
22.04.1920
Gestorben am:
28.03.2001