Holzermayr Felix

(Bearbeiten)

Biografie:
ÖAK-Mitglied seit 18. September 1980

Am 4. Oktober 2001 wurde Felix Holzermayr zur letzten Ruhe geleitet. Wir wollen seine Verdienste in Erinnerung behalten.
ÖAK-Mltglied Felix Holzermayr war auch Touren- wart der ÖAV-Sektion Salzburg. Mit großem Einsatz hat Felix Holzermayr 1971 unter dem Motto „Wir sind immer unterwegs" begonnen, im Rahmen des AV-Salzburg planmäßig Schitouren zu organisieren und zu führen. Er leitete dabei nur Touren im Winter, da er ein ausgezeichneter Schifahrer war, und nur an Wochenenden, wie es seine Tätigkeit als Kaufmann in Salzburg zuließ.
Regelmäßig wurden Schihochtourenwochen In den schönsten Tourengebieten der Alpen unternommen. Die Rubrik „Die alpine Weit" in der Samstagausgabe der Salzburger Nachrichten wurde mit Berichten und Erfahrungen Holzer- mayrs bereichert.
Seine Erfahrungen als Leutnant und Kompanieführer in der 5. Gebirgsdivision der ehemaligen Deutschen Wehrmacht im 2. Weltkrieg ließ Felix Holzermayr mitunter in die Tourenführung ein fließen. Er war ein sehr lustiger Bursche, sehr naturverbunden, verstand alle zu motivieren. Sein Leitspruch bei widrigen Bedingungen war: „Des is grod recht für meine Knecht, gengans net, dann friert sie's recht!" Bei der Abfahrt zur Tour war er auf die Minute pünktlich; wer zu spät kam, stand alleine da.
Seinem Slogan „Geh in die Berge - komm gut wieder" war er während seiner Tätigkeit als Tourenwart bis Jahresende 1975 im wahrsten Sinne des Wortes treu. Bei der Beerdigung kamen etliche frühere Bergkameraden zusammen und erinnerten sich gerne an die Zeit mit ihm - wie alle, die seinerzeit mit Felix Holzermayr unterwegs waren.
Aus den Nachrichten,
Heft 184, des AV-Salzburg

Schriftstellerische Tätigkeit: Schiführer Ostalpen, Band 1-5, Mitarbeit an einem Autorenkollektiv.
Felix Holzermayr: Vom ersten bis zum letzten Tag - 1938/1945. Ein Soldat aus Österreich erzählt. Druffel-Verlag, Berg am Starnberger See.
Anm. d. Red.
Quelle: Österreichische Alpenzeitung 2002, Folge 1564, Seite 81

Geboren am:
11.06.1918
Gestorben am:
27.09.2001