Piaz Giovanni Battista (Tita)
(
Bearbeiten)
Biografie:
geboren in Pera (Italien)
gestorben in Pera (Italien)
Tita Piaz
Der bekannte Dolomitenführer Tita Piaz ist anfangs August 1948 in Pera di Fassa durch einen Fahrradunfall tödlich verunglückt.
Quelle: Berge und Heimat 1948, Heft 9, Seite 260
Quelle: Berge und Heimat 1948, Seite 314 (siehe Anhang)
Quelle: Berge und Heimat 1949, Seite 48 ff gleichlautend in (siehe Anhang)
Quelle: DAV Mitteilungen 1948, Seite 45 und 50 f (siehe Anhang)
Quelle: DAV Mitteilungen 1977, Seite 204 f und 218 (siehe Anhang)
Tita Piaz
(*13.10.1879, + 5.8.1948)
Geboren als Giovanni Battista (später »Tita« genannt) in Perra im Fassatal. Sollte Lehrer werden. 1892 verdiente er sich durch eine Führung auf den Winklerturm die ersten 50 Kronen. Blieb reiner Felskletterer. Etwa 50 Neutouren in den Dolomiten. 1900 Punta-Emma-Nordostwand (Piazriß), später Campanile-Pra-di-Toro-Nordostwand, Cridola-Südwand, Cima-Tosa-Nordwand, schwierige Nordanstiege am Winklerturm, Piazturm. Eine Moderoute eröffnete er an der Südwestkante des Delagoturms mit Franz Wenter, der sie an seinem 72. Geburtstag zum 120. Male erkletterte. Vajolet blieb sein Reich, hier betätigte er sich als Führer und Hüttenwirt.
Auf die Türme kletterte er nachts und mit seinem Kleinkind im Rucksack. Die Guglia Edmondo de Amicis überlistete er 1906 durch Seilwurf. Wilder Motorradfahrer: morgens auf dem Campanile Basso in der Brenta, abends auf den Vajolettürmen im Rosengarten. Am Totenkirchl gibt es einen Piazkamin, und 1908 eröffnete er führend die erste Route durch die Westwand. Guido Rey kletterte mit ihm und prägte den Begriff »Alpinismo acrobatico«. Stets setzte er sich für die Freiheit seiner ladinischen Heimat ein. Politisch verfolgt, nach Kriegsende Bürgermeister. Piaz starb durch einen Sturz vom Fahrrad, als er, der »Teufel der Dolomiten«, gerade aus dem Pfarrhof von Perra kam.
Quelle: Der Bergsteiger 1982, Heft 8, Seite 34-35
Quelle: Der Bergsteiger 1983, Heft 2, Seite 34f (siehe Anhang)
Quelle: Der Bergsteiger 1985, Heft 12, Seite 41f (siehe Anhang)
1899 1.Beg.Piazturm (Torre Piaz)-Nordriß,2670m, (Rosengarten,Dolomiten)
1899 1.Best.Vajolettürme-Piazturm über Nordriß,IV+,2670m, (Rosengarten)
1899 1.Beg.Rosengartenspitze-Ostwand zwischen Haupt-und Nordgipfel zum Felskessel
"Piaz -Führe",2981m, (Rosengarten)
1899 1.Beg. Rosengartenspitze-Ostwand "Durchquerungsvariante",2981m, (Rosengarten)
1899 1.Best.Punta Emma über Nordwestwand "Piaz-Della Giacoma/Normalweg",III,2617m,
(Rosengarten)
1899 1.Beg.(Alleingang) Punta Emma-Nordostwand,2617m, (Rosengarten)
1900 1.Beg.(Alleing.) Punta Emma-Ostwand "Piazriß",V-,200 HM,2617m, (Rosengarten,Dolomiten)
1902 6.Beg.Campanile Basso (Guglia di Brenta)-Normalroute,V-,2883m, (Brenta)
1906 Best.Torre di Misurina, (Pale di Misurina,Dolomiten)
1906 1.Beg.Guglia Edmondo de Amicis mit Seilwurf,2150m, (Pale di Misurina,Dolomiten)
1906 1.Beg.Vajolettürme-Hauptturm-Südostwand "Piaz-Führe",V,200HM,2821m, (Rosengarten)
1907 1.Beg.Vajolet Ostturm-Südostwand u.Piazkamin,V-,2813m, (Vajolettürme,Rosengarten)
1908 6.Beg.Marmolata-Punta-Penia-Südwand "Alte Südwand",IV+,700 HM,3343m, (Dolomiten)
1908 1.Überschr. aller 6 Vajolettürme von West nach Ost,IV,2813m, (Rosengartengruppe)
1908 1.Beg.Totenkirchl-Westwand zur 2. Terrasse "Piazroute",V,450 HM,2193m, (Wilder Kaiser)
1908 1.Beg.Totenkirchl-Ostnordostwand "Piazkamin",V/A0,130 HM,2193m, (Wilder Kaiser)
1909 1.Beg.Cima delle Pòpe-Nordgipfel-Westwand "Via dello Spigolo",2781m, (Rosengarten)
1909 1.Beg.Rosengartenspitze-Ostwand "Klassische Route",2981m, (Rosengarten)
1910 1.Beg.Monte Cridola-Südwand,2581m, (Südliche Karnische Alpen)
1910 1.Beg.Pordoispitze-Südwestwand "Jori-Piaz",2952m, (Sellagruppe)
1911 1.Beg.Totenkirchl-Ostnordostwand-2. Terasse "Pfeilerweg",V-,150 HM,2193m, (Wilder Kaiser)
1911 3.Beg.Predigtstuhl-Nordkante,2116m, (Wilder Kaiser)
1911 1.Beg.Cima Tosa-Punta Antonio Detassis-Nordostwand "Piazroute",V,800 HM,3173m,
(Brenta,Dolomiten)
1911 1.Beg.Vajolet-Ostturm-Südostwand "Schwarzer Kamin",IV,2813m,
(Vajolettürme,Rosengarten)
1911 1.Beg.Vajolettürme-Ostturm-Südostwand "Böhmen Weg-Sockeldurchstieg",IV,2813m,
(Vajolettürme,Rosengarten)
1911 1.Beg.Vajolettürme-Winklerturm-Nordwand "Piaz-Führe",IV,2800m, (Rosengarten)
1911 1.Beg.Vajolettürme-Delagoturm-Südwestkante "Delagokante",IV-V,120 HM,2790 m,
(Rosengarten)
1911 1.Beg.Croz del Rifugio-Hauptgipfel-Nordostwand "Piazkamin",2615m, (Brenta,Dolomiten)
1911 Alleinbeg.Croz del Rifugio-Hauptgipfel-Nordostkamin "Piazkamin",IV,180 HM,2615m,
(Brenta,Dolomiten)
1912 1.Beg.1.Beg. Rosengartenspitze-Westwand "Piaz-Delago-Führe",IV+,150 HM,2981m,
(Rosengarten)
1912 1.Beg.Punta di Frida-Nordwand "Dülfer-Schaarschmidt",IV,2792m, (Sextener,Dolomiten)
1912 1.Beg.Einser-Nordwand "Piaz-Michelsen-Jelinek",VI-,700 HM, (Sextener Dolomiten)
1926 1.Beg.Östliche Latemarspitze (Schenon)-Nordwestkante,V,2800m, (Latemar,Dolomiten)
1928 1.Beg.Rosengartenspitze-Nordgipfel-Nordwand "Piaz-Dezulian-Führe-Piazverschneidung",
V+,2981m, (Rosengarten,Dolomiten)
1929 1.Beg.(Alleinbeg.)Punta Emma-Nordostwand "Piazriß",IV,300 HM,2617m, (Rosengarten)
1930 1.Beg.Pordoispitze-Südwestwand "Piaz-Scheibler/Via della Galleria",IV,250 HM,2952m,
(Sellamassiv,Dolomiten)
1932 1.Beg.Pordoispitze-Südostwand-Südpfeiler "Mariakante",IV+,250 HM,2952m, (Sellamassiv)
1932 1.Beg.Vajolett-Türme-Winklerturm-Nordostwand,VI,2800m, (Vajolettürme,Rosengarten)
1933 1 Beg.Pordoispitze-Südpfeiler und Südkante "Piaz/Del Torso",2952m, (Sellamassiv)
1933 1.Beg.Pordoispitze-Punta Roma-Südverschneidung, 2952m, (Sellamassiv)
1933 1 Beg.Pordoispitze-Südwand "Piaz-Del Torso/Via del finestro ad arco",2952m, (Sellamassiv)
1933 1 Beg.Sass de Forcia Orientale-Südverschneidung "Piaz/del Torso über Torrione Roma",2880m, (Sellamassiv)
1933 1 Beg.Sass de Forcia di Mezzo-Südostwand "Piaz/Del Torso über Punta Claudia",2917m,
(Sellamassiv)
1933 1 Beg.Sass de Forcia di Mezzo-Südwand "Piaz/Del Torso über Punta Aurelia",2917m,
(Sellamassiv)
1935 1.Beg.Winklerturm-Ostkante,V,2800m, (Vajolettürme,Rosengarten)
1.Best.Margaretha-Turm,150 HM, (Rosengarten)
Beg.Vajolett-Türme-Winklerturm-Südostwand "Winklerriß",IV+,120 HM,2800 m,
(Rosengarten)
1.Beg.Vajolett-Türme-Delagoturm-Südwand "Piazvariante",2790 m, (Rosengarten)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
13.10.1879
Gestorben am:
05.08.1948
WIKIPiaz Giovanni - Berge und Heimat 1948.pdf
WIKIPiaz Giovanni - Berge und Heimat 1949.pdf
WIKIPiaz Giovanni - DAV Mitteilungen 1977.pdf
WIKIPiaz Giovanni - BST 1985-12.pdf
WIKIPiaz Giovanni - BST 1983-2.pdf
WIKIPiaz Giovanni Battista - Mitteilungen des DAV 1948.pdf
Erste Route-Begehung