Meinl Julius
(
Bearbeiten)
Biografie:
Julius Meinl zum Gedächtnis
Chef jenes Hauses, dem er seinen Namen gab und in dem auch unser unvergeßlicher Dr. Heinrich Pfannl wirken konnte, war Generalkonsul Meinl jenes Klubmitglied, das nicht durch seine Tat am Berge auffiel, sondern durch jene Art von Anteilnahme und Bereitschaft, die nur souveränen Menschen zu eigen ist. Die Stellung, die unser Dahingeschiedener im wirtschaftlichen Leben innehatte, war so groß und tonangebend, daß Julius Meinl ganz in dieser Arbeit aufgehen mußte, wollte er die Linie einhalten, die seinem Hause das Gepräge gab. Trotzdem aber — und das ist das Erfreuliche für uns — fand dieser feine und hervorragend begabte Mann immer wieder Zeit, seinen geliebten Leidenschaften, wie Wandern, Tennis und Reiten, zu huldigen. Ausgestattet mit einer großen Naturverbundenheit, die ihn jedes Wochenende in die nähere und weitere Umgebung Wiens trieb, war darum auch Generalkonsul Meinl ein großer Förderer der Jugend auf allen Gebieten des Geistes, des Körpers und des Berufes. Eine eigene Fortbildungsschule erzieht diese jungen Menschen heute noch nach seinem Geiste. Behaftet mit einer
schöpferischen Phantasie, die ihn von Erfolg zu Erfolg führte und ihren Ausdruck in der Schaffung neuer Industrien fand, war diese es auch, die Julius Meinl zu einer staunenswerten Arbeitsleistung hinaufriß, die seinem Unternehmen das Gesicht verlieh.
Dieser Julius Meinl wurde am 18. Jänner 1869 in Wien geboren und schloß am 16. Mai 1944 für immer seine Augen. Ein 75jähriges, wahrlich arbeitsreiches, aufopferndes, aber auch schönes und erlebtes Leben ging damit in die große Ruhe ein. Was die vielen Vereinigungen und Klubs, in denen Generalkonsul Meinl Mitglied war, was aber
auch die vielen einfachen Menschen, denen er Brotherr und großer Berater wurde, an diesem Ableben betrauern, das betrauert auch aufrichtigst der Österreichische Alpenklub: daß hier ein Leben für viele stand und daß dieses eine Leben als Beweis dafür erbracht werden kann, wie die Tat erhöht und das Dasein formt.
Hans Barobek.
Quelle: Österreichische Alpenzeitung 1949, Folge 1244, Seite 74-75
Geboren am:
18.01.1869
Gestorben am:
16.05.1944