Hoesch Eberhard
(
Bearbeiten)
Biografie:
Hoesch Eberhard (Hösch) * 13.09.1896, + Juli 1953), München, Pirna (Sachsen)
Am Lolaturm in der Sächsischen Schweiz gelang Eberhard Hoesch im Jahre 1913 mit dem „Ellensweg“ (benannt nach Mutter und Schwester Ellen) eine bedeutende Erstbegehung.
1920 Mitglied der AV-Sektion Bayerland, ab 1926 „Kletterriege Schandau 06“.
1913 1.Beg.Lolaturm „Ellensweg“, (Sächsiche Schweiz)
1920 1.Beg.Alpspitze-Nordwestwand,V-,2628m, (Wetterstein)
1920 1.Beg.Scharnitzspitze-Direkte Südwand „Hannemann-Hösch-Führe“,V/A0,260 HM,2463m, (Wetterstein)
1920 1.Beg.Zwölferkopf-Nordostkante „Hannemann-Hösch“,IV,410 HM,2232m, (Wetterstein)
1920 1.Beg.Partenkirchner Dreitorspitze-Ostkante „Hannemann-Hoesch“,V-,2633m, (Wetterstein)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu