Hoerlin Hermann

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Dr.Hermann Hoerlin, * 5.7.1903 Schwäbisch Hall (Deutschland),1921-1926 Stuttgart,1927-1929 Berlin,
ab 1938 Binghamton (New York,USA), 1944 US-Staatsbürgerschaft,
1953 Los Alamos, 1964 Santa Fe, 1983 Boston, + 6.11.1983 Boston (Massachusetts)

Hermann Hoerlin aus Schwäbisch Hall war einer der besten Höhenbergsteiger seiner Zeit. 1930 hatte er auf Einladung von Günter Oskar Dyhrenfurth an der leider erfolglosen Expedition zum Kangchendzönga teilgenommen und am Ende der Expedition zusammen mit dem Österreicher Erwin Schneider ohne Flaschensauerstoff den 7462 Meter hohen Jongsong Peak bestiegen hatte, damals der weltweite Höhenrekord. Hoerlin wurde daraufhin auch zur Nanga-Parbat-Expedition unter Leitung von Willy Merkl eingeladen, lehnte jedoch ab, da kurz zuvor sein Vater verstorben war. Allerdings bot Hoerlin der Merkl-Expedition seine Hilfe in puncto Pressearbeit an und kam von Stuttgart nach München. Hier lernte er die Sekretärin der Expedition kennen und lieben: Käthe Tietze-Schmid, eine Halbjüdin. Käthe Tietze-Schmid hatte zu dieser Zeit ein schweren Schicksalsschlag zu verkraften. Ihr Mann Wolfgang Schmid, Cellist und Musikkritiker der Münchner Neuesten Nachrichten, war im Zuge des Röhm-Putsches verhaftet, nach Dachau gebracht und dort erschossen worden – versehentlich, aufgrund einer Namensverwechslung, wie sich danach herausstellte.
Seit 1922 Mitglied im Akademischen Alpenclub Stuttgart.
Seit 1925 Mitglied der Sektion Stuttgart.
Seit 1927 Mitglied im Akademischen Alpenverein Berlin.
Seit 1947 Mitglied im American Alpine Club.

1923 Best.Piz Tasna,3179m, (Silvretta)
1923 Best.Watzespitze,3533m, (Ötztaler Alpen)
1923 Best.Rofelewand,3354m, (Ötztaler Alpen)
1923 Best.Großlitzner,3109m, (Silvretta)
1924 Winterbest.Großglockner,3798m, (Hohe Tauern)
1924 Beg.GroßIitzner-Nordwand,3109m, (Silvretta)
1927 2.Winterbest.Täschhorn,4491m, (Walliser Alpen)
1927 Winterbest.Monte Rosa, (Walliser Alpn)
1927 5.Beg.Lyskamm-Ostgipfel-Nordostwand „Nordrippe“,III,Eis bis 50°,700 HM,4527m, (Walliser Alpen)
1929 1.Winterbest.Aiguille Noire de Peuterey,3772m, (Montblancgebiet)
1929 1.Winterbest.Aiguille Blanche de Peuterey,4112m, (Montblancgebiet)
1930 Teilnehmer Internationale Kangchendzönga-Expedition, (Himalaya,Nepal/Indien)
1930 Best.Vers.Kangchendzönga bis 7460m,8586m, (Himalaya,Nepal/Indien)
1930 1.Best.Jongsang Ri,7483m, (Sikkim-Himalaya,Nepal/Tibet)
1930 Best.Dodang Niyma Peak,7150m, (Himalaya,Nepal)
1932 Teiln.Deutsch-Österreichischen Cordillera Blanca-Expedition, (Anden,Peru)
1932 1.Best.Huascaran-Südgipfel „Normalroute“,6768m u. Nordgipfel,6655 m, (Cordillera Huayhuash,Peru)
1932 1.Best.Chopicalqui über Südwestgrat,6345m, (Cordillera Blanca,Peru)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu

Geboren am:
05.07.1903
Gestorben am:
06.11.1983