Lutz Marcus
(
Bearbeiten)
Biografie:
geboren inBuching (Deutschland)
geb. 1962, wohnhaft in Schwangau (Allgäu). Beruflich ist er inzwischen im Technischen Verkauf eines führenden Herstellers von Maschinen und Anlagen für die Automatisierungstechnik mit nicht nachlassender Motivation tätig. In seiner Freizeit seit 1975 Alpin- und Sportkletterer (bis ca. 9+/10-) mit nach wie vor nicht rostender Vorliebe für das Erschließen von Neutouren (ca. 40 alpine Erstbegehungen, über 100 Sportkletterrouten bis 10-). Früher war er leidenschaftlich auch kompromißlos free-solo unterwegs (ca. 400 alpine Extrem-Solorouten bis 8), heute klettert er nurmehr sporadisch ohne Sicherung am Fels.
Seit seiner Heirat mit einer ebenso bergaffinen Tirolerin mit Wohnsitz in Seefeld pendelt er zwischen dem Füssener Land und dem Plateau hin und her, was zu einer Wiederbelebung der von dort schnell erreichbaren Dolomiten als potentielles Kletterrevier geführt hat. So klettert er dort mit bekannten Südtirolern immer auch am scharfen Seilende. Mit seiner Frau macht er radelnd und steigend mit der gleichen Freude am Tun ebenso die Berge unsicher. Neben den Spielarten des Bergsteigens interessiert ihn und seine Frau Sylvia vor allem die Kultur, die (oft weniger erfreuliche) Politik und die Pflege von guten Freundschaften.
Marcus Lutz
Vita *6. 2. 1962 in Buching/Bayerniederhofen, Abitur 1981, zwei Jahre im Dienst der Bundeswehr, jetzt Student der Betriebswirtschaft.
Chronik Bereits mit sechs Jahren lag Marcus Lutz die Welt zu Füßen: Vom Gipfel der Hochplatte blickte er hinaus in das weite Alpenvorland zu den Ammergauer Alpen, den Tannheimer Bergen und dem Wetterstein. Nach einigen Bergwanderjahren folgten ab 1970 leichte Klettereien. In den ersten Jahren seiner Kletterlaufbahn lernte er fast alle Routen am Geiselstein und in den Tannheimer Bergen kennen. 1978 Öfelekopf-Südwestpfeiler, Hochferner-Nordwand, Griesferner-Nordwand. 1980 hatte er noch schwer in den »Pumprissen« am Fleischbankpfeiler zu kämpfen; dies war für ihn ein Grund, fortan gezielter zu trainieren. 1981 gelangen ihm bis Pfingsten 100 (!) Kletterrouten. Vor allem als Autor des Kletterführers »Tannheimer Berge« kletterte er systematisch fast alle Führen dieser Gruppe, war hier Hauptinitiator der Freikletterbewegung. Viele dieser Routen bis zum Schwierig-keitsgrad VII kletterte er seilfrei. 1981 5. Beg. »Morgenlandfahrt« an der Schüsselkarspitze, 3. Beg. »Hatschi-Bratschi« an der Marmolada, »Mittelpfeiler«, »Kleine Mauer« und »Große Mauer« am Heiligkreuzkofel. Das Jahr 1982 begann schlecht: Beim Klettergartentraining verletzte er sich schwer. Trotz eines Fersenbeinbruchs gelangen ihm im Herbst »Bayerischer Traum« an der Schüsselkarspitze und »Mayerl-Verschneidung« am Heiligkreuzkofel. Der Unfall hinterließ jedoch seine Spuren. Marcus änderte seine Einstellung zum Klettern. Während früher brüchige Routen oder schwere Kletterstellen mit unzuverlässiger Sicherung fast keine Bedenken aufkommen ließen, gelten heute sicherer Standplatz und zuverlässige Zwischensicherungen als Grundsatz. Mit dieser Einstellung und enormem Trainingsfleiß gelangen ihm in diesem Jahr die Erstbegehungen »Bauchweh« (VII) und »Herr der Lage« (VII+) am Geiselstein.
Das Ergebnis seiner bisher erst wenigen Kletterjahre sind weit über 400 Kletterrouten, davon einige Erstbegehungen und über 150 Alleingänge. Da bleibt wenig Zeit für sonstige Aktivitäten!
Hartmut Münchenbach
Quelle: Der Bergsteiger 1983, Heft 11, Seite 61-62
1968 Best.Hochplatte,2082m, (Ammergauer Alpen)
1975 Best.Große Zinne,2999m, (Sextener Dolomiten)
1978 Beg.Westlicher Öfelekopf-Südwestpfeiler (Öfelepfeiler),VI+,2469m, (Wetterstein)
1978 Beg.Hochfernerspitze-Nordwand,3463m, (Zillertaler Alpen)
1978 Beg.Griesferner-Nordwand,bis 85°,900 HM,2600m, (Zillertaler Alpen)
1980 1.Beg.Geiselstein-Alte Nordwand-Direkter Kantenausstieg,1884m, (Ammergauer Alpen)
1980 1.Beg.Geiselstein-Südwand-Direkter Ausstieg zum Plattenriß,1884m, (Ammergauer Alpen)
1980 1.Beg.Gimpel-Gimpelturm Nordwand-Direkte Nordwestkante-Klein,aber fein",
(Tannheimer Berge)
1980 1.Beg.Gimpel-Gimpelturm Nordwand - Verlorener Weg", (Tannheimer Berge)
1980 1.Beg.Geiselstein-Direkter Südpfeiler,1884m, (Ammergauer Alpen)
1980 1.Beg.Geiselstein-Südwand-Neue Südwandrisse Töff-Töff,VII,1884m, (Ammergauer Alpen)
1980 1.Beg.Geiselstein-Südwand Direkter Südpfeiler-Direktausstieg,VII-,180 HM,1884m,
(Ammergauer Alpen)
1980 1.Beg.Geiselstein-Südwand Plattenrisse-Direkter Ausstieg,VI-,100 HM,1884m,
(Ammergauer Alpen)
1980 1.Beg.Geiselstein-Nordwand Herzogweg-Variante,IV+/A0,450 HM,1884m,
(Ammergauer Alpen)
1980 Beg.Fleischbank-Pfeiler Pumprisse,VII,300 HM,1749m, (Wilder Kaiser)
1981 1.Beg.Pilgerschrofen-Direkte Nordverschneidung,1759m, (Ammergauer Alpen) (09.05.1981)
1981 1.Beg.Geiselstein-Nordwand Blitz und Donner,VII,270 HM,1884m, (Ammergauer Alpen)
1981 1.Beg.Geiselstein-Südwestwand Südwestriß Wasserspiele,VI+,100 HM,1884m,
(Ammergauer Alpen)
1981 1.Beg.Geiselstein-Westwand Wasserspiele",1884m, (Ammergauer Alpen)
1981 1.Beg.Hochwiesler-Südwand Südwandverhau",1950m, (Tannheimer Berge)
1981 1.Beg.Kenzenkopf-Südostwand Direktvariante",1745m, (Ammergauer Alpen)
1981 5.Beg.Schüsselkarspitze-Südwand Morgenlandfahrt,VII-,350 KM,2537m, (Wetterstein
1981 3.Beg.Marmolata dOmbretta-Südwand Hatschi Bratschi,VI+,800 HM,3265m, (Dolomiten)
1981 Beg.Heiligkreuzkofel Mittelpfeiler,2907m, (Fanesgruppe)
1981 Beg.Heiligkreuzkofel Kleine Mauer,2907m, (Fanesgruppe)
1981 Beg.Heiligkreuzkofel Große Mauer,2907m, (Fanesgruppe)
1982 Beg.Schüsselkarspitze Bayerischer Traum,2538m, (Wetterstein)
1982 Beg.Heiligkreuzkofel (Punta Pilatus,Piz dlPilato)-Westwand-Westverschneidung
Mayerl-Rohracher/Pedratches Verschneidung,VI/A2,600 HM,2837m, (Fanes,Dolomiten)
1983 1.Beg.Hoher Straußberg-Ostwand Sohlenbrennen",1934m, (Ammergauer Alpen)
1983 1.Beg.Gimpel-Nordwand Klagemauer",VII,2176m, (Tannheimer Berge,Allgäuer Alpen)
1983 1.Beg.Geiselstein-Ostwand Bauchweh,VII-,500 KM,1884m, (Ammergauer Alpen)
1983 1.Beg.Geiselstein-Ostwandsockel Herr der Lage,VII+,230 KM,1884m, (Ammergauer Alpen)
1983 1.Beg.Geiselstein-Nordwand Verdauungsspaziergang,VI,430 KM,1884m,
(Ammergauer Alpen)
1983 1.Beg.Geiselstein-Ostwand Durststrecke,VII-,500 KM,1884m, (Ammergauer Alpen)
1983 1.Beg.Geiselstein-Südwestwand-Südwestpfeiler Abendliches Startprobleme,VII+,100 HM,
1884m, (Ammergauer Alpen)
1983 1.Beg.Kleiner Zunderkopf-Nordwand Fehlschlag",VI-/A2,1600m, (Ammergauer Alpen)
1983 1.Beg.Hochplatte-Nordostpfeiler Nebelreißen",VI,2082m, (Ammergauer Alpen)
1984 1.Beg.Krähe-Nordostwand-Linker Nordostpfeiler Peripherie,VII-,150 HM,2012m,
(Ammergauer Alpen)
1984 1.Beg.Kenzenkopf-Nordwestseite-Westpfeiler In der Kürze liegt die Würze,VII+,100 HM,
1745m, (Ammergauer Alpen)
1984 1.Beg.Kenzenkopf-Nordwestpfeiler Klein aber fein",1745m, (Ammergauer Alpen)
1984 1.Beg.Geiselstein-Nordwand Staubiger Bruder,VII,280 HM,1884m, (Ammergauer Alpen)
1984 1.Beg.Hoher Straußberg-Ostwand Sohlenbrennen mit linkem Kaminausstieg",1934m,
(Ammergauer Alpen)
1985 1.Beg.Kenzenkopf-Südostwand Von guten Mächten,VIII-,140 HM,1745m,
(Ammergauer Alpen)
1985 1.Beg.Kenzenkopf-Südostwand Via Anarchia,VII,140 HM,1745m, (Ammergauer Alpen)
1985 1.Beg.Kenzenkopf-Nordwestseite-Nordplatte(Jägerwand) Popkornrisse,VII,130 HM,1745m,
(Ammergauer Alpen)
1985 1.Beg.Geiselstein-Ostwand Direktes Bauchweh",1884m, (Ammergauer Alpen) / 20.09.1985
1985 1.Beg.Geiselstein-Ostwand-Nordostpfeiler Im achten Himmel",IX-,450 HM,1884m,
(Ammergauer Alpen)
1986 1.Beg.Geiselstein-Westwand Albtraum,VIII-,80 HM,1884m, (Ammergauer Alpen)
1986 1.Alleinbeg.Säuling-Pilgerschroffen-Direkte Nordwand,VI,1750m, (Ammergauer Alpen)
1986 1.Beg.Judenpfeiler,VIII, (Tannheimer Berge,Allgäuer Alpen)
1988 1.Beg.Gehrenspitze-Nordwand Hermann-Loderer-Gedächtnisweg,VII-,500 HM,2164m,
(Tannheimer Berge,Allgäuer Alpen)
1989 1.Beg.(Alleinbeg.) Gabelschrofen-Direkte Westwand,VI-,2010m, (Ammergauer Alpen)
1990 1.Beg.Gehrenspitze-Nordwand Battertriß Variante-Battert und Hermann",VII+,2164m,
(Tannheimer Berge,Allgäuer Alpen)
1990 1.Beg.Gehrenspitze-Rechte Nordwand Stunden der Erinnerung",2164m,
(Tannheimer Berge,Allgäuer Alpen)
1993 1.Beg.Geiselstein-Ostwand Freizeit",1884m, (Ammergauer Alpen)
1994 1.Freie Beg.Rote Flüh-Südwand Via Barbara",VIII+,2111m, (Tannheimer Berge)
1994 1.Beg.Kenzenkopf-Nordplatte Zu neuen Ufern",1745m, (Ammergauer Alpen)
1996 1.Beg.Großer Zunderkopf-Nordostwand Triologie,IX-,350 KM,1895m, (Ammergauer Alpen)
2005 1.Beg.Kenzenkopf-Nordplatte Was lange währt",VIII/A0,1745m, (Ammergauer Alpen)
2005 1.Beg.Geiselstein-Ostwand Ausg'macht und glei' ganga",1884m, (Ammergauer Alpen)
2005 1.Beg.Spitzigschröfle (Franziskaner)-Südostwand Aus Frust wurde Lust",IX,1620m,
(Ammergauer Alpen)
2005 1.Beg.Spitzigschröfle (Franziskaner)-Südostwand Letzte Bergfahrt",IX-,1620m,
(Ammergauer Alpen)
2007 1.Beg.Geiselstein-Ostwand Himmelfahrt-Variante",1884m, (Ammergauer Alpen)
2013 1.Beg.Bandiarac-Pfeiler Besser spät als Nie",VII-,380 HM, (Dolomiten)
Beg.Säuling-Südwestwand,2048m, (Ammergauer Alpen)
Freie Beg.Säuling-Alte Westwand,VIII-,2048m, (Ammergauer Alpen)
Freie Beg.Säuling-Westpfeiler,VIII-,2048m, (Ammergauer Alpen)
1.Beg.Schwärzer Wand Rathausbecher,VII+, (Allgäuer Alpen)
1.Beg.Füssener Wand Dont loose your Cool,VIII+, (Allgäuer Alpen)
1.Beg. Aggenstein-Direkte Westwand,VI+,(Tannheimer Berge,Allgäuer Alpen)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
06.02.1962
Erste Route-Begehung